|
|
Lasek Methode |
|
LASEK
Die Lasek Methode
Bei der Laser Epitheliale-Keratomileusis wird – wie bei der PRK und der LASIK – Hornhautgewebe abgetragen. Die LASEK ist eine Kombination aus LASIK und PRK.
Dabei wird die oberste Hornhautschicht, das so genannte Epithel, mit Alkohol getränkt, abgelöst und beiseite geschoben, um anschließend mit dem Laser das tiefer liegende Gewebe abzutragen. Danach wird die oberste Hornhautschicht wieder auf die Wunde geschoben. Der Unterschied zur LASIK besteht darin, dass hier kein Deckelchen geschaffen wird. Die Hornhautschicht wird unbearbeitet zurückgeschoben als ein natürliches Pflaster. Dadurch geschieht die Wundheilung ähnlich wie bei der LASIK nur im Inneren des Auges. Im Vergleich zur PRK können geringe Schmerzen auftreten. Jedoch besteht bei der LASEK im Vergleich zur LASIK eine höhere Gefahr der Narbenbildung.
Die Heilungsphase dauert bei der LASEK länger an als bei der LASIK.
Der Eingriff dauert etwa 15 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Fortschritte am AugeOperationen mit dem Laser werden heute immer häufiger durchgeführt und werden von den meisten Menschen gut vertragen. Anstatt täglich Brille oder Kontaktlinse tragen zu müssen, können ... | | LASEK - Was ist vor und nach der OP zu beachten?
Die Fehlsichtigkeit sollte stabil sein, d.h. die dpt-Werte sollten sich über die letzten 1-2 Jahre nicht verändert haben.
Der Patient sollte ... |
|
|